Osteuropäische Moderne – Beiträge jüdischer ArchitektInnen

Buchvorstellung 19.02.2023, 12 h
mit Karin Wilhelm, Jörg H. Gleiter
und Günter Schlusche
Werkbund Galerie

mehr…

Julius Posener Preis 2022

Der Julius Posener Preis 2022  geht an
Angelika Fitz, Direktorin Architekturzentrum Wien
Preisverleihung 29.01.2023, 11.30 Uhr, Berlin

2023-Laudatio Laura Weißmüller

2023 Einladung

mehr…

Typoesie von Nicolaus Ott

Vernissage 09.12.2022, 18 h
Finissage    12.02.2023, 12 h
Werkbund Galerie, Goethestr. 13, 10623 Berlin

mehr…

Licht in Sicht – 25 Jahre Lichtvision

Ausstellungseröffnung
14.10.2022, 19 Uhr
Werkbund Galerie
Goethestr. 13, 10623 Berlin

mehr…

Konsum – ver – brauchen

Speakers‘ Corner
18.09.2022, 14-16 Uhr
Hawker Ecke Werkbund Galerie
Schlüter Ecke Goethestr. 13
10623 Berlin

mehr…

Aus der Not heraus

Notunterkünfte von RKW Architektur +
Ausstellungseröffnung 16.09.2022, 18 h
Werkbund Galerie
Goethestraße 13, 10623 Berli

mehr…

KULT UR WERK

Ausstellungeseröffnung und
Geburtstagsempfang für
Matthias Koeppel zum 85sten
03.09.2022, 18 h, Werkbund Galerie
Goethestr. 13, 10623 Berlin
mit Senator Klaus Lederer,
Monika Grütters, Anna Ahrens
mehr…

„Gelesene Räume“ von Astrid Bornheim

Ausstellungseröffnung mit Leseung
8. August 2922, 19 Uhr,
Werkbund Galerie

mehr…

Bruno Taut Forum 2022

„Die Auflösung der Städte…“
Buchvorstellung und Diskussion
Renaissance Theater Berlin,
Knesebeckstr. 100, 10623 Berlin

mehr…

Was Politiker nicht sagen ….

Buchvorstellung und Diskussion mit
Gregor Gysi und Hans-Dieter Schütt
Bücherbogen am Savignyplatz

mehr…

Die neue Öffentlichkeit – Europäische Stadtplätze

Die neue Öffentlichkeit – Europäische Stadtplätze des
21. Jahrhunderts von fHilde Barz-Malfatti, Stefan Signer
Buchpräsentation am 8. April 2022 um 18 Uhr
Werkbund Galerie, Goethestraße 13, 10623 Berlin

mehr…

Aufs Dach steigen und Farbe bekennen

Aufs Dach steigen und Farbe bekennen –
Farbkomposionen von Barbara Ehring
Ausstellungseröffnung 22.03.22
Werkbund Galeri

mehr…

100 Jahre Hardt-Waltherr (Gustav) Hämer

Veranstaltung zum 100sten Geburtstag
von Hardt-Waltherr Hämer 13. April 2022
Studentendorf Schlachtensee

mehr…

Ehepaar Schütte-Lihotzky – Exil und Widerstand

Buchvorstellung mit Thomas Flierl,
Jenny Schily und Thomas Kürstner
7. März 2022, 19 Uhr
Architektenkammer Berlin
Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin

 

 

mehr…

Harald Bodenschatz zum 75sten

Anekdoten, Episoden, Oden. Grußwort:
Hanns Zischler liest Vittorio M. Lampugnani
am 3. September 2021
im Hawker Ecke Werkbund

mehr…

Das Tempelhofer Feld: Gegenwart = Zukunft ?

Tagung
Impulsvortrag Harald Bodenschatz
05.09.2021, 3-16 Uhr
Urania Berlin

mehr…

Speakers‘ Corner 2

Speakers‘ Corner 2
Öffentlichkeit und öffentlicher Raum
teilhaben – gestalten – verkehren
13.09.2021, 14-16 Uhr im Hawker

mehr…

Speakers Corner 1

Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident der Universität der Künste Berlin

 

Den sozialen Mietwohnungsbau neu erfinden

Abschluss-Veranstaltung  am  16. Juni 2022, 18 Uhr
Ort: Studentendorf Schlachtensee, KlubHaus 14,
Wasgenstraße 75, 14129 Berlin

mehr…

Alles ist im Fluss

Ausstellungseröffnung mit
Christine Jackob-Marks
und Gerwin Zohlen,
27.07.2021, Werkbund Galerie

mehr…

Speakers‘ Corner

Öffentlichkeit und öffentlicher Raum –
teilhaben – verkehren – gestalten
4. Juli 2021, Werkbund / Hawker

mehr…

Bruno Taut Forum 2: Der Weltbaumeister und die Anderen

Musikalische Installation zum Bruno Taut Forum 2020
von Thomas Kürstner, Jenny Schily, Sebastian Vogel
Schirmherr: Senator für Kultur und Europa Klaus Lederer
Intermezzo 4. Juli 2021, 16 – 18 Uhr, Werkbund Galerie

 

mehr…

WIA Women in Architecture Journalism

WIA  Women in Architecture Journalism
Diskussionsreihe, Moderation:
Astrid Bornheim und Jan R. Krause
7. / 21. / 28. Juni, Livestream
Mies van der Rohe Haus

mehr…

Glosse

wake up wake up, 12.04.2022
Poesie wie nie, 22.02.2022
Denk mal vor und nach, 15.04.2021
Der Osterspaziergang 31.03.2021
AB STAND HALTEN 22.02.2021
Das Weiße Haus 03.01.2021

 

mehr…

Julius Posener Preis 2020

Der Julius Posener Preis 2020 geht an
Frau Dr. Annemarie Jaeggi.
Preisverleihung 1. August 2021 16 Uhr
Mies van der Rohe Haus

mehr…

Hannelore Kossel

Wir trauern um unsere Kollegin und Freundin

Hannelore Kossel

die am 27. Oktober 2020 nach schwerer Krankheit gestorben ist.

Nach dem Studium an der TU Berlin bei Hermann Mattern und Mitarbeit bei Günter Nagel            
eröffnete sie ihr eigenes Büro. Sie gestaltete wunderbare Gärten, Stadtplätze und Grünanlagen,            
oft  als Ergebnis gewonnener Wettbewerbe. Ihr umfassendes Wissen konnte sie in der Garten-
Denkmalpflege einsetzen. Rückschläge überwand sie souverän mit Mut und Tatkraft.  
In zahlreichen Gremien hat sie mitgearbeitet und sich viele Jahre im Deutschen Werkbund Berlin engagiert.                                                                                                                                                                      

Ihre Präsenz und ihre Stimme werden wir schmerzlich vermissen.

Helga Schmidt-Thomsen, Ehrenmitglied Deutscher Werkbund Berlin

Städtebau unter Salazar

Buchvorstellung  17.01.2020, Bücherbogen
mit Harald Bodenschadtz, Max Welch Guerra,
Christoph von Oppen u.a.

mehr…

Disput Rechte Räume

Veranstaltung am 12.11.2019 um 19 Uhr
mit Harald Bodenschatz, Thomas Flierl,
Heike Hanada, Carla Wilkens
Werkbund Galerie

mehr…

Bruno Taut Forum: 100 Jahre Gläserne Kette

Bruno Taut Forum
1.12.2019, 10.30 Uhr
Renaissance Theater
Hardenbergstraße

mehr…

ausSCHNITTe – Bauhaus Museum Weimar

Ausstellungseröffnung
22.11.2019, 19 Uhr
mit Heike Hanada und
Tim Heide
Werkbund Galerie

mehr…

70 Jahre Werkbund Berlin

Ausstellungseröffnung
30.10.2019, 19 Uhr
Werkbund Galerie

mehr…

100 Jahre Groß-Berlin und seine Zentren

Buchvorstellung am 11. September 2019 um 19.30 Uhr
im Bücherbogen am Savignyplatz mit den Autoren
Harald Bodenschatz, Stadtplaner; Tobias Nöfer, Architekt;
Markus Tubbesing, Architekturhistoriker; Gerwin Zohlen,
Verlag Wasmuth & Zohlen

mehr…

Biotope City – Die dichte Stadt als Natur

Tagung am 4. Oktober 2019,Center for Metropolitan Studies
TU Berlin, Hardenbergstr. 16-18, 10623 Berlin-Charlottenburg.
Die Tagung beleuchtet Lösungen, die einen Übergang zu einer
zukünftigen klimagerechten Stadt darstellen, denn die Auswirk-
ungen des Klimawandels treffen die Städte besonders schwer.

mehr…

Schwingende Räume

Finissage der Ausstellung von
Rolf Lieberknecht am 13.09.2019
um 18 Uhr, der sich als neues
Werkbundmitglied vorstellt.
Werkbund Galerie

mehr…

Exkursion nach Magdeburg

14.07.2019

14 Uhr Führung durch die Gartenstadt Kolonie Reform
mit Winfried Brenne,
Wewerka-Ausstellung
Buchvorstellung „Bruno Taut – Visionär und Weltbürger“

mehr…

Ausstellung: „Möglicheitsräume – Experimentierfeld Skizzenbuch“

Einladung zur Finissage

am 20.6.2019 um 19 h
in der Werkbund Galerie

mehr…

Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus

Buchvorstellung mit Jana Revedin
22. Mai 2019, 19.30 h
Bücherbogen am Savignyplatz
mehr…

„Möglichkeitsräume – Experimentierfeld Skizzenbuch“

Aussstellungseröffnung
9. Mai 2019, 19 Uhr
mit Tim Heide, Werkbund. und
Astrid Bornheim, Kuratorin
in der Werkbund Galerie
Werkstattgespräch 23. Mai 2019
in der Werkstatt Reinke

mehr…

Stadt lebenswert gestalten – Bürgerschaftssinn und Unternehmergeist

Veranstaltung am 9. April 2019
ab 16.30 Uhr bei der Industrie-
und Handelskammer Berlin,
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin

mehr…

Bruno Taut – Visionär und Weltbürger

Buchvorstellung mit Thomas Flierl
Bücherbogen am Savignyplatz
21. März 2019, 19.30 Uhr

mehr…

1919 Das Jahr der Frauen

Buchvorstellung und Gespräch
mit Unda Hörner und Christoph Stölzl
3. Feburar 2019, 11.30 Uhr
Werkbund Galerie, Goethestr. 13, 10623 Berlin

mehr…

Jim Rakete trifft interzone – Heiner Pudelko revisited

Ausstellungseröffnung im Rahmen des
European Month of Photography mit
Stefanie Bürkle, Michael Mönninger und
Jim Rakete
22.10.2018, 19 Uhr, Werkbund Galerie

mehr…

Führung Studentendorf Schlachtensee

am 10. 10.2018 um 15 Uhr
Wasgenstraße 75/Rathaus 11
14129 Berlin
mit Jens-Uwe Köhler, Winfried Brenne
und Uli Hellweg

mehr…

Umgestaltung Steinplatz in der City West

Informationsveranstaltung
22.09.2018, 16 Uhr
Steinplatz an der Hardenbergstraße

mehr…

Bruno Taut – Visionär und Weltbürger

Buchpräsentation zum
80. Todestag von Bruno Taut
13.12.2018, 18 Uhr
Salongalerie Die Möwe

mehr…

Studentischer Ideenwettbewerb: Umgestaltung Areal „An der Urania“

Ausstellungseröffnung und Verleihung
des „Förderpreises Werkbund Berlin“
18.10.2018, 18 Uhr, Ort: Urania Berlin
Pressevorbesichtigung am 18.10.2018
um 11 Uhr.

mehr…

Julius Posener Preis 2018

Preisverleihung
04.11.2018, 11.30 Uhr
Universität der Künste Berlin,
Hardenbergstraße 33, Berlin-Charlottenburg
Preisträger ist Jan Gehl

mehr…

Zum 125. Geburtstag von Hans Scharoun

Veranstaltung
am 19.09.2018 um 18 Uhr
Technische Universität Berlin

mehr…

Räumliche Ressourcen – Architektur im Prozess gesellschaftlicher Verantwortung

Buchvorstellung mit Rainer W Ernst
29. August 2018, 18 Uhr
Werkbund Galerie

mehr…

Schauwerk Berlin

Eröffnung der Ausstellung
25. August 2018, 18 Uhr
Werkbund Galerie

mehr…

Atlas zum Städtebau

Buchpräsentation
9. Juli 2018, 19.30 Uhr
mit Vittorio M. Lampugnani, Markus Tubbesing,
Harald Bodenschatz und Hans Kollhoff
Bücherbogen am Savignyplatz mehr…

Open Architecture – Migration, Citizenship an the Urban Renewal of Berlin Kreuzberg by IBA 1984/87

Buchvorstellung von Esra Akcan
„Open Architecture – Migration, Citizenship
and the Urban Renewal of Berlin Kreuzberg
by IBA 1984/87“ und Podiumsdiskussion mit:
Vittorio Magnago Lampugnani, Uli Hellweg,
Esra Akcan, Kader Konuk, Cihan Arin
Moderation: Prof. Jan R. Krause, in englisch
19. Juni 2018, 19:30 Uhr, Bücherbogen am Savignyplatz

mehr…

1968 : Stadt – Wohnen – Politik

Vorstellung der Publikation
14. Juni 2018, 19.30 Uhr,
Bücherbogen am Savignylatz
mit Stefanie Bürkle, Heidede Becker,
Harald bodenschatz, Florian Mausbach
und Gerwin Zohlen

mehr…

Marmor und Asphalt

Buchvorstellung
30.05.2018, 19.30 Uhr
im Bücherbogen am Savigny

mehr…

Mittelstille – Wasunger Tabletts

Ausstellungseröffnung
7. Juni 2018, 19 Uhr
Werkbund Galerie
verlängert bis August

mehr…

Colloquium „An der Urania“

Colloquium zum studentischen Ideenwettbewerb
Umgestaltung des Areals „An der Urania“
13. April 2018, 18 Uhr, in der Urania

mehr…

Ceramics and its Dimensions

Führung durch die Ausstellung
am  23. März 2018 um 18 Uhr
im Bröhan Museum

mehr…

Anna Teut zum Gedenken

mehr…

Die Architekturlehre von Bruno Taut

Einladung zur Veranstaltung
am 6. März 2018 um 18 Uhr
Architektenkammer Berlin
mit Jenny Schily, Manfred Speidel

mehr…

Fotografische Entwürfe

Fotoausstellung von Maximilian Meisse
Eröffnung: 1. März 2018, 19 Uhr
Werkbund Galerie, Goethestraße 13,
Berlin-Charlottenburg

mehr…

Wenzel Hablik – Expressionistische Utopien

Führung durch die Ausstellung und
Gespräch „Mythos Gesamtkunstwerk“
18.11.2017, 16 Uhr
Martin-Gropius-Bau

mehr…

Die Stadt von der Neuzeit bis zum 19. Jahrhundert

Buchvorstellung mit Vittorio Lampugnani
am 16.11.2017 um 19.30 Uhr im Bücherbogen
Klaus Wagenbach Verlag

mehr…

Das Ornament als Versprechen

Finissage am 26.Januar 2018 um 18 Uhr

Ausstellungseröffnung mit
Folka Hanfeld und Michael Friedman
19.10.2017, 19 Uhr, Werkbund Galerie

mehr…

Werkstatt Kantgarage

Diskussionsveranstaltung 28.09.2017, 19.30 Uhr
Bücherbogen am Savignyplatz
mit Dirk Gädeke (Gädeke & Sons),
Oliver Schruoffeneger (Baustadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf),
Philipp Oswald (Universität Kassel), Jutta Kalepky (Initiative),
René Hartmann (Wüstenrot-Stiftung), Frank Augustin (Initiative).
Moderation: Andreas Krüger (Belius-Stiftung)
mehr…

Neokubismus für alle

Ausstellungseröffnung aus Anlass des
80. Geburtstages von Matthias Koeppel
9. September 2017, 19 Uhr
Werkbund Galerie
mehr…

City West – Kino delphi LUX

Vorbesichtigung des neuen Kinos
in der Kantstraße 10
2. Sept. 2017, 15 Uhr
Anmeldung erforderlich!

mehr…

City West – Visionen für den Ernst-Reuter-Platz

Verleihung „Förderpreis Werkbund Berlin 2017“
und Ausstellungseröffnung
27.07.2017, 19 Uhr,
Architekturmuseum der TU Berlin

mehr…

Kult und Krise des großen Plans im Städtebau

Buchvorstellung mit
Harald Bodenschatz und Celina Kress
5. Juli 2017, 19 Uhr Bücherbogen

mehr…

Bauten von Max Taut fotografiert von Stefan Müller

Finissage mit Max Dudler, Winfried Brenne,
Jenny Schily und Thomas Kürstner
am 12.07.2017 um 19 Uhr
Werkbund Galerie

mehr…

gern modern ? Wohnkonzepte für Berlin nach 1945

Führung durch die Ausstellung
am 19. Juni 2017 um 19 Uhr im
Werkbundarchiv – Museum der Dinge

mehr…

Bauen und Wohnen. Die Geschichte der Werkbund-Siedlungen

Ausstellungseröffnung
29.06.2017, 17 Uhr
Villa Stiassny, Brünn

mehr…

Studentischer Ideenwettbewerb: Visionen für den Ernst-Reuter-Platz

Coloquium 8. Mai 2017, 18 Uhr
mit Harald Bodenschatz, Claudia Kromrei,
Manfred Kühne, Gottfried Kupsch, Oliver
Schruoffeneger, Martin Schwacke
organgelab am Ernst-Reuter-Platz

mehr…

Rettet die Moderne: Plädoyer für einen ‚historic turn‘

Vortrag von Peter Stephan
20.04.2017, 19 h
Werkbund Galerie

mehr…

tiny is beautiful – Unentdeckts architektonisches Potential in der tiny-house-bewegung

Vortrag „tiny is beautiful“ – Unentdecktes
architektonisches Potential in der
tiny-house-bewegung
von Van Bo Le-Mentzel
17. März 2017, 19 Uhr, Werkbund Galerie

mehr…

In Sicht: 100 Jahre Groß-Berlin

Tagung: Berlin und seine Zentren
15. und 16. März 2017  Ort:
Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin

mehr…

Bauten von Max Taut fotografiert von Stefan Müller

Ausstellungseröffnung und
Buchvorstellung mit Jenny Schily,
Hanns Zischler, Max Dudler u.v.m.
26.02.2017,19 Uhr, Werkbund Galerie
Dauer: 27.02.-05.05.2017, mo-fr 15-18 h

mehr…

„Shipsoul“: Die Reise zum Kreislauf der Dinge ins indische Alang

Vortrag von Georg Friedrich Wolf
In der Reihe
What does it mean: Recycling?
9.12.2016, 19 Uhr
Werkbund Galerie

mehr…

Neue Projekte in der City West

Veranstaltung am 7.12.2016, 19 Uhr
Center for Metropolitan Studies
Hardenbergstr. 16-18,  10623 Berlin

mehr…

Julius Posener Preis

Preisverleihung 4.11.2016, 19 Uhr
Universität der Künste Berlin
Preisträger: Kenneth B. Frampton
Laudator: Niklas Maak

mehr…

Hanns Zischler . Look right! Straßenfotografie

Finissage der Ausstellung
13. Januar 2016, 19 Uhr
Werkbund Galerie

mehr…

Schloss Biesdorf

Führung durch das Zentrum für Kunst
und öffentlichen Raum im wieder
aufgebauten Schloss Biesdorf mit
Jan M. Schmidt, Architekt
am 15. Oktober 2016 um 15 Uhr

mehr…

Bruno Tauts Hufeisensiedlung

Buchvorstellung
5.10.2016, 19 Uhr,
mit Ben Buschfeld
Bücherbogen am Savignyplatz

mehr…

Bruno Taut – Meister des farbigen Bauens in Berlin

Ausstellung 7.9.-14.10.2016
Architektur Galerie SAS, Bratislava
4.10.2016, 16 Uhr Koferenz u.a. mit
Winfried Brenne und Vladimir Slapeta mehr…

Von Adenauer zu Stalin

Der Einfluss des traditionellen deutschen Städtebaus
in der Sowjetunion um 1935
Buchvorstellung am 8. September 2016 um 19 Uhr
mit Harald Bodenschatz und Thomas Flierl
im Bücherborgen am Savignyplatz, Berlin-Charlottenburg mehr…

Hauptstadt und Diktatur von Harald Bodenschatz

Städtebau in Berlin, Rom, Lissabon, Moskau, Madrid

Ausstellungseröffnung 2. September 2016
Finissage am 30. September 2016 um 19 Uhr
Werkbund Galerie

mehr…

Architektonische Details – Tobias Nöfer

Buchvorstellung und Ausstellung
25. Juli 2016, 19 Uhr, Werkbund Galerie

mehr…

Der rote Koffer – Mein Blick auf ein gespaltenes Land

Einladung zur Buchvorstellung
mit Winfried Sühlo und Bruno Flierl
am 20. Juli 2016 um 19 Uhr im
Bücherbogen am Savignyplatz

mehr…

Albrecht Ecke entwirft

Ausstellungseröffnung
23. Juni 2016, 19 Uhr
Werkbund Galerie

mehr…

Das Haus der Freundschaft in Konstantinopel

Veranstaltung am 14. Juni 2016 um 19 Uhr
mit Jürgen Frölich, Reiner Möckelmann,
Winfried Brenne, Helga Schmidt-Thomsen
Moderation: Jürgen Tietz

mehr…

Bruno Taut in Brno

Ausstellungseröffnung 10. Mai 2016
in der Vila Stiassni in Brno11. Mai Besichtigung Haus Tugendhat

mehr…

Exkursion nach Luckenwalde

Sa., 30. April 2016
mit Axel Busch

mehr…

Bauvorhaben in der City West

Veranstaltung am 15. April 2016
19 Uhr, Center for Metropolitan Studies
Hardenbergstr. 16-18, 10623 Berlin
mit Sebastian Jehle, Christoph Langhof,Götz Kern, Marc Schulte

mehr…

Typografische Bilder von Nicolaus Ott

Ausstellungseröffnung
7. April 2016, 19 Uhr
Werkbund Galerie
mehr…

Christine Beese: Marcello Piacentini. Moderner Städtebau in Italien

Buchvorstellung im Bücherbogen
17. März 2015, 18 Uhr
mit Christine Beese, Harald Bodenschatz,und Wolfgang Sonne

mehr…

Werkbundtag Berlin 2016 vom 23.-25.09.2016

Ausstellungen
„WerkBundStadtBerlin – am Spreebord“
„Bauen und Wohnen – die Geschichte der Werkbundsiedlungen“
WerkBundHaus Quedlinburger Straße 11, 10589 Berlin-Charlottenburg
Öffnungszeiten: do-so 16- 19 Uhr, Eintritt frei
Ausstellungsdauer 24.09. bis 27.11.2016

mehr…

Theodor W. Adorno und die Aktualität des Funktionalismus

5. Februar 2016 Tagung des Berliner
Werkbunds  und der Akademie der Künste
Konzept: Karin Wilhelm, Werkbund

mehr…

Ein Abend für Julius Posener

zum 20. Todestag
29. Januar 2016, 19 Uhr
mit Anh-Linh Ngo und Nikolaus Kuhnert, Claudia Kromrei,
Helga Schmidt-Thomsen,Karin Wilhelm und
Hanns Zischler
Werkbund Galerie

mehr…

Der ganze Behrens

Buchvorstellung
am 10.12.2015 um 19.30 Uhr
im Bücherbogen am Savignyplatz

mehr…

75 Jahre Flüchtlingsland Portugal

Veranstaltung am 27.11.2015 um 18 Uhr
mit Harald Bodenschatz und Christian von OppenWerkbund Galerie

mehr…

2 : 1 – Maßstab in Zeichnung und Fotografie

Finissage der Ausstellung
2:1 – Maßstab in Zeichnung und Fotografie
Schulz und Schulz mit Stefan Müller
6. Februar.2016, 17.30 Uhr, Werkbund Galerie mehr…